Jahreshauptversammlung 2025
Das Jahr 2024 war für unsere Feuerwehr terminlich ein Mammutjahr“, blickte Vorsitzender Stefan Schenk bei der Jahreshauptversammlung am 08.02.2025 auf das Festjahr zurück. Durch zahlreiche Stunden, einem familiären Zusammenhalt und dem unermüdlichen Einsatz der Feuerwehrfamilie, allen voran von Festleiter Johann Kiener, geht das Jahr 2024 in die Vereinsgeschichte ein. Der Fire & Flower Ball im Anwesen der Gärtnerei Irrgang, gefolgt vom Festwochenende im Mai mit 3 grandiosen Festtagen, zählt zu den Highlights für die Feuerwehr Krondorf-Richt. Von den aktuell 374 Mitglieder arbeiteten viele allerdings nicht nur am eigenen Fest und vereinsinternen Veranstaltungen, sondern besuchten auch Feste und Jubiläen von umliegenden Feuerwehren. Im Feuerwehranwesen konnten zahlreiche Arbeiten in Angriff und zum Teil abgeschlossen werden. Vorsitzender Stefan Schenk dankte allen Mitgliedern, die in irgendeiner Weise im Jahr 2024 die Feuerwehr finanziell oder durch ihre Mithilfe unterstützt haben.
Auch Kommandant Wolfgang Pirzer zeigt sich stolz in Hinblick auf seine aktive Mannschaft, die aktuell aus 34 Feuerwehrdienstleistenden besteht: Trotz der umfangreichen Vorbereitungen auf das Fest leisteten die Aktiven 511 Übungs- und 312 Einsatzstunden und bildeten sich bei Lehrgängen fort. „Teamarbeit ist der wichtigste Pfeiler in einer Feuerwehr. Ohne Zusammenhalt wären die Meilensteine der letzten Jahre nicht zu meistern gewesen.“ Neben dem Neubau des Gerätehauses wurden zwei neue Fahrzeuge in Dienst gestellt: „Mit der In-Dienst-Stellung des Mannschaftstransportwagens im Jahr 2024 ist die Umstrukturierung des aktiven Bereichs soweit abgeschlossen“, so Kommandant Wolfgang Pirzer.
Jugendwartin Kristina Schmidt berichtet zufrieden von 6 Feuerwehranwärtern, die sich bei insgesamt 40 Übungen engagierten. „Die Jugendfeuerwehr besteht aktuell zu 100% aus Übernahmen aus der Kinderfeuerwehr.“ Im Jahr 2024 fanden viele Ausflüge und Aktivitäten – auch gemeinsam mit der Kinderfeuerwehr – statt. Darunter eine Fahrt in den Europapark nach Rust oder in den Leipziger Zoo. Auch das Jahr 2025 hält wieder einige Highlights für die Jugendfeuerwehr bereit.
Die Kinderfeuerwehr zählt aktuell 29 Kinder, die in regelmäßigen Übungen Brandschutzerziehung kennenlernten, aber auch durch Plätzchen backen oder eine Halloweenparty ein abwechslungsreiches Programm hatten. Ein Besuch der Polizeiinspektion Schwandorf fand außerdem statt. Kinderwartin Franziska Hötzl und ihr Team verabschiedeten Petra Schmidt als Ausbilderin und dankten ihr mit einem Präsent für ihr Engagement in der Kinderfeuerwehr.
Oberbürgermeister Andreas Feller zeigte sich beeindruckt von den positiven Berichten und ordnete die Feuerwehr Krondorf-Richt der Champions League zu. „Ich wünsche allen Aktiven stets, dass sie gesund vom Einsatz zurückkommen. Wer so gut ausgebildet wird wie ihr, handelt besonnen und kehrt daher auch unversehrt vom Dienst am Nächsten nach Hause zurück.“
Vereinsehrungen:
20 Jahre: Benjamin Feicht, Christoph Feicht, Thomas Wagner
25 Jahre: Josef Großer
30 Jahre: Helga Holler, Ramona Radlinger, Richard Reisinger, Doris Schmid
40 Jahre: Norbert Donhauser
60 Jahre: Andreas Obermeier