Jahresabschluss Aktive Mannschaft
Zwei neue Feuerwehrfahrzeuge, der Neubau des Gerätehauses und das 150-jährige Gründungsfest – demütig blickt Kommandant Wolfgang Pirzer am Samstag beim Jahresabschluss der Aktiven und Jugend auf die vergangenen 5 Jahre zurück. „Das sind die drei großen Highlights in der Geschichte einer Feuerwehr und wir haben alles gleichzeitig innerhalb weniger Jahre gestemmt.“ Trotz vieler zusätzlicher Arbeitsstunden im Festjahr 2024 fand die aktive Mannschaft der FF Krondorf-Richt immer wieder eine freie Minute für Fort- und Weiterbildungen sowie Übungen. Darunter zum Beispiel ein Feuerlöschertraining, Ausbildungen zum Helferführerschein oder Gruppenführer- und Maschinistenübungen. Mit 473 Übungsstunden und 292 Einsatzstunden ist die Feuerwehr trotz zusätzlicher Belastungen gut im Rennen. Die aktive Mannschaft wurde zu 27 Einsätzen gerufen. Kommandant Wolfgang Pirzer zeigt sich stolz hinsichtlich der Feuerwehrfrauen, die mit ihrem guten Ausbildungsstand und ihrem Engagement eine der wichtigsten Stützen der Wehr sind. Auch für 2025 sind wieder zahlreiche Aktivitäten geplant, darunter zusätzliche Schulungen im Bereich Vegetationsbrand, Fahrtraining vor allem mit dem in 2024 in Dienst gestellten Mannschaftstransportwagen oder eine Leistungsprüfung.
Auch die Jugendfeuerwehr zeigte sich trotz des großen Festes sehr engagiert und nahm an 35 Übungen teil. Besondere Ausflüge wie in den Europapark nach Rust oder den Zoo Leipzig stellten Highlights dar. Stellvertretender Jugendwart Markus Renner betonte, dass mittlerweile alle Jugendlichen zu 100 % aus der Kinderfeuerwehr übernommen werden konnten. Auch das Jahr 2025 wird wieder ein ereignisreiches und spannendes Jahr für die Jugendfeuerwehr werden. Kommandant und stellvertretender Jugendwart bedankten sich abschließend bei ihren Mannschaften für das Engagement im Ehrenamt sowie bei Vertretern der gesamten Feuerwehr, die viele Wünsche wahr werden ließen.