Abzeichen

Hier findet man eine kleine Übersicht der Abzeichen, die man in der Jugendfeuerwehr Krondorf-Richt ablegen kann oder welche in der Geschichte der Jugendfeuerwehr in Krondorf schon einmal abgelegt wurden. 

 

 Wissenstest:






 

Der Wissenstest findet jährlich mit wechselnden Themenbereichen statt. Folgende Bereiche werden hierbei abgefragt:

 

·       Umgang mit Schläuchen, Armaturen und Leinen

·       Verhalten bei Notfällen

·       Fahrzeugkunde

·       UVV, PSA und Dienstkleidung in der JF

·       Organisation der Feuerwehr und Jugendschutz

·       Brennen und Löschen

 

Dabei legen die Jugendlichen verschiedene Stufen ab, beginnen mit Bronze bist zu Gold-Rot, ähnlich der Leistungsprüfung der aktiven Mannschaft.


 

Jugendflamme:

 

Stufe 1:

 

 

Die Stufe 1 beinhaltet die ersten Tätigkeiten, die ein Jugendlicher bei der Feuerwehr lernt. Zum Beispiel das Absetzten eines Notrufs oder das Auffinden eines Unterflurhydrantens.

 

Stufe 2:

 

 

Hier gibt es vermehrt Truppaufgaben, bei denen die Jugendlichen zusammenarbeiten müssen. Zum Beispiel das Kuppeln von C-Schläuchen über 90m oder die Inbetriebnahme eines Unterflurhydrantens.

 

Stufe 3: 

 

 

In der letzten Stufe wird ein erweitertes Feuerwehrwissen verlangt: Es reicht von Erster Hilfe und dem Erkennen von Gefahrgut und Hinweiszeichen bis hin zum Anlegen eines Brustbundes (Rettungsknoten)

 

 Bayerische Jugendleistungsprüfung:

Bei dieser Prüfung werden die wichtigsten Grundtätigkeiten eines Feuerwehrdienstleistenden abgefragt. Diese reichen von Knoten und Stiche über Gerätekunde und Saugleitung-Kuppeln bis hin zum richtigen Umgang mit der Kübelspritze.

 


 

Deutsche Jugendleistungsspange:

Diese Spange stellt das höchste Abzeichen dar, das ein Mitglied der Jugendfeuerwehr in seiner Laufbahn erreichen kann. Hierbei werden neben den feuerwehrtechnischen Fähigkeiten auch verschiedene Disziplinen wie Kugelstoßen, ein Fragebogen oder ein 1500m Staffellauf verlangt. Die Jugendlichen legen die Prüfung als Gruppe ab. Daher steht der Teamgedanke ganz klar im Vordergrund.

 


 

Bundeswettbewerb:

 

Kreisentscheid:

 

        

 

Bezirksentscheid:

 

        

Der Wettkampf besteht aus zwei Teilen: Zum Einen der Löschaufbau mit anschließendem Anlegen von diversen Knoten und Stichen und zum Anderen aus dem Staffellauf. Während des 400m-Staffellaufs müssen verschiedene Übungen, wie Schlauchrollen oder das Aufziehen eines Strahlrohrs, so schnell wie möglich, durchgeführt werden.

Ziel ist es hierbei unter die ersten Plätze zu kommen und immer „eine Runde weiter“ zu kommen. Beginnend bei dem Kreisentscheid und mit dem Ende am Bundesentscheid.

Unserer Jugendfeuerwehr war es schon öfter möglich, in den Bezirksentscheid vorzurücken. Hier war es Aufgabe sich mit verschiedenen Jugendfeuerwehren aus der ganzen Oberpfalz zu messen. Beim Bezirksentscheid konnte bisher immer eine sehr gute Platzierung erreicht werden.

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.