2025

Geräucherte Forellen erhielten viel Lob

Wie jedes Jahr trafen sich die Mitglieder der FF Krondorf-Richt am Aschermittwoch auch heuer wieder zum traditionellen Fischessen. Bereits sehnsüchtig wurde der Gaumenschmaus erwartet, der ganz frisch und noch warm aus dem Räucherofen in die Feuerwehr geliefert wurde. Die Leckerei wurde entweder gleich vor Ort oder als „To-Go-Variante“ zu Hause verspeist. Mit Breze, Brot und Kren wurden die Fische verkostet und bestanden den Geschmackstest wieder mit Bravour. Ein herzlicher Dank geht hierbei an unseren Fischräucherer Michael Bäuml, der uns jedes Jahr mit dieser Leckerei verköstigt.

20220302 174842

Kickerturnier

Lasset das Turnier beginnen! So hieß es am 01. März bei uns in der Feuerwehr, als das erste Franz&Hanno-Kickerturnier begonnen hat.
Mit insgesamt 15 teilnehmenden Mannschaften, welche zuvor ausgelost wurden, wurde eine Gruppenphase durchspielt, aus der immer die zwei besten Mannschaften in die nächste Runde vorrücken konnten. Nach vielen spannenden Runden standen auch schon das Viertl- und Halbfinale auf dem Plan. Gleich im Anschluss fand das kleine Finale statt. Es spielten Tom&Peter gegen Flo&Dominik, bei der das Team um Tom&Peter als glückliche Sieger und somit als drittplatzierte aus dem Turnier hervor gehen konnten.

Anschließend fand das wirklich spannende und aufregende Finale an. Es spielten Wolfgang&Sarah gegen Martin&Kristina. Mit knappem Vorsprung konnten sich Wolfgang und Sarah den Sieg sichern.
Gleich im Anschluss fand die Siegerehrung statt. Stolz und voller Freude konnten Franz und Hanno den Pokal an die Sieger überreichen. Im Verlauf des Abends wurden noch viele Partien ausgetragen. Ein zweites Highlight des Abends war der XXL-Kicker, bei dem auf jeder Seite des Tisches drei Personen spielten.

Feuerwehr besichtigt Brückenbau

Kies unter den Schuhen, eine kühle Briese im Gesicht und besondere Einblicke in ein Bauwerk mit Infos von einem Experten – das alles klingt verdächtig nach einer geführten Besichtigung im Urlaub. Der Reiseleiter, der im Urlaub Infos gibt und eine Gruppe führt, wurde bei uns durch den Bauleiter Daniel Pirker ersetzt. Wir – viele „schaulustige“ und interessierte Krondorf-Richter Feuerwehrler - hatten die einmalige Möglichkeit, die noch im Bau befindlichen Naabbrücken zu besichtigen. Vorbei an den Absperrungen, die interessierten Besuchern einen Blick im Alltag verbergen, konnten wir uns ein Bild vom fortschreitenden Bau der Naabbrücken machen. Das österreichische Bauteam um Daniel Pirker war für jede unserer Fragen offen und stillte unsere Neugier durch Fachwissen und interessante Details. Wir durften sogar schon über die neue Naabbrücke zwischen Wöhrvorstadt und Krondorf gehen und den Ausblick auf die Naab genießen. Das Gerüst der Brücke zwischen Wöhrvorstadt und Stadtpark durften wir ebenfalls durchschreiten und waren beeindruckt vom Blick auf das massive Stahlgerüst. Ein bisschen mulmig war manchen schon, als es die schwankende Bautreppe nach oben zu besteigen galt. Im Anschluss gab Daniel Pirker durch eine Präsentation im Unterrichtsraum der Feuerwehr einen Überblick über die Bauabschnitte und das Fortschreiten des Brückenbaus. Nach den vielen Informationen und dem Fußmarsch waren wir natürlich ausgehungert und wurden von Sonja Pirzer und ihrem Team aus dem Café süßes eck mit einer leckeren Brotzeit versorgt. Wir bedanken uns recht herzlich beim österreichischen Brückenbauteam für die einmaligen Einblicke und interessanten Informationen.

Jahreshauptversammlung 2025

Das Jahr 2024 war für unsere Feuerwehr terminlich ein Mammutjahr“, blickte Vorsitzender Stefan Schenk bei der Jahreshauptversammlung am 08.02.2025 auf das Festjahr zurück. Durch zahlreiche Stunden, einem familiären Zusammenhalt und dem unermüdlichen Einsatz der Feuerwehrfamilie, allen voran von Festleiter Johann Kiener, geht das Jahr 2024 in die Vereinsgeschichte ein. Der Fire & Flower Ball im Anwesen der Gärtnerei Irrgang, gefolgt vom Festwochenende im Mai mit 3 grandiosen Festtagen, zählt zu den Highlights für die Feuerwehr Krondorf-Richt. Von den aktuell 374 Mitglieder arbeiteten viele allerdings nicht nur am eigenen Fest und vereinsinternen Veranstaltungen, sondern besuchten auch Feste und Jubiläen von umliegenden Feuerwehren. Im Feuerwehranwesen konnten zahlreiche Arbeiten in Angriff und zum Teil abgeschlossen werden. Vorsitzender Stefan Schenk dankte allen Mitgliedern, die in irgendeiner Weise im Jahr 2024 die Feuerwehr finanziell oder durch ihre Mithilfe unterstützt haben.

Auch Kommandant Wolfgang Pirzer zeigt sich stolz in Hinblick auf seine aktive Mannschaft, die aktuell aus 34 Feuerwehrdienstleistenden besteht: Trotz der umfangreichen Vorbereitungen auf das Fest leisteten die Aktiven 511 Übungs- und 312 Einsatzstunden und bildeten sich bei Lehrgängen fort. „Teamarbeit ist der wichtigste Pfeiler in einer Feuerwehr. Ohne Zusammenhalt wären die Meilensteine der letzten Jahre nicht zu meistern gewesen.“ Neben dem Neubau des Gerätehauses wurden zwei neue Fahrzeuge in Dienst gestellt: „Mit der In-Dienst-Stellung des Mannschaftstransportwagens im Jahr 2024 ist die Umstrukturierung des aktiven Bereichs soweit abgeschlossen“, so Kommandant Wolfgang Pirzer.

Jugendwartin Kristina Schmidt berichtet zufrieden von 6 Feuerwehranwärtern, die sich bei insgesamt 40 Übungen engagierten. „Die Jugendfeuerwehr besteht aktuell zu 100% aus Übernahmen aus der Kinderfeuerwehr.“ Im Jahr 2024 fanden viele Ausflüge und Aktivitäten – auch gemeinsam mit der Kinderfeuerwehr – statt. Darunter eine Fahrt in den Europapark nach Rust oder in den Leipziger Zoo. Auch das Jahr 2025 hält wieder einige Highlights für die Jugendfeuerwehr bereit.

Die Kinderfeuerwehr zählt aktuell 29 Kinder, die in regelmäßigen Übungen Brandschutzerziehung kennenlernten, aber auch durch Plätzchen backen oder eine Halloweenparty ein abwechslungsreiches Programm hatten. Ein Besuch der Polizeiinspektion Schwandorf fand außerdem statt. Kinderwartin Franziska Hötzl und ihr Team verabschiedeten Petra Schmidt als Ausbilderin und dankten ihr mit einem Präsent für ihr Engagement in der Kinderfeuerwehr.

Oberbürgermeister Andreas Feller zeigte sich beeindruckt von den positiven Berichten und ordnete die Feuerwehr Krondorf-Richt der Champions League zu. „Ich wünsche allen Aktiven stets, dass sie gesund vom Einsatz zurückkommen. Wer so gut ausgebildet wird wie ihr, handelt besonnen und kehrt daher auch unversehrt vom Dienst am Nächsten nach Hause zurück.“

Vereinsehrungen:
20 Jahre: Benjamin Feicht, Christoph Feicht, Thomas Wagner
25 Jahre: Josef Großer
30 Jahre: Helga Holler, Ramona Radlinger, Richard Reisinger, Doris Schmid
40 Jahre: Norbert Donhauser
60 Jahre: Andreas Obermeier


Als PDF herunterladen: Hier klicken

 

Hüttenwochenende im Bayerischen Wald

Am vergangenen Wochenende ging es für einige aktive und passive Mitglieder wieder für ein Wochenende in den Bayerischen Wald. Am Woferlhof stand unser Hüttenwochenende an, welches mittlerweile ein fester Bestandteil der Jahresplanung ist. Nachdem am Freitag verschiedene Spiele gespielt wurden und ein gemütlicher Abend verbracht wurde, ging es am Samstag für manche ins Bad nach Bad Kötzing. Andere nutzten das schöne Wetter für eine Wanderung auf den umliegenden Bergen. Am Abend wurde dann wieder gegrillt, bevor es nach dem Aufräumen am Sonntag auch schon wieder Richtung Heimat ging. Aber: „Die nächste Hütte kommt bestimmt… 😉“

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.